Finanzierung

Baufinanzierung leicht gemacht – fünf wichtige Tipps

Zusammenfassung
  • Bevor man sich den Traum von einem eigenen Haus erfüllt, sollte man die passende Baufinanzierung mit möglichst günstigen Zinsen finden.

Die perfekte Baufinanzierung ist der erste Schritt auf dem Weg zur eigenen Immobilie. Nur wenige Menschen können den Bau eines eigenen Hauses oder den Kauf einer brandneuen Eigentumswohnung aus eigenen Mitteln bezahlen. In der Regel wird deshalb ein Darlehen von der Bank benötigt.

Allerdings gibt es einige Punkte, die man vor der Unterschrift unter den Kreditvertrag beachten sollte. Solch ein Darlehen hat schließlich eine lange Laufzeit, deshalb können Fehler schnell teuer werden. Hier haben wir fünf wichtige Ratschläge kurz zusammengefasst.

Haushaltsrechner als erster Schritt zur Baufinanzierung

Bevor man sich für eine Baufinanzierung entscheidet, ist vor allem eine Frage wichtig. Welchen Betrag kann man sich Monat für Monat leisten, um das Darlehen zurückzuzahlen? Wer nicht weiß, wie das eigene Budget aussieht, sollte gar nicht mit der Planung beginnen. Andernfalls bleibt die Traum-Immobilie nur ein Luftschloss.

» Hier geht es zu unserem großen Vergleich von Baufinanzierungen

Mit einem Haushaltsrechner ist es ganz einfach, das genaue Budget pro Monat zu ermitteln. Beispiele dafür gibt es im Internet reichlich. Mit Programmen wie Excel lässt sich eine solche Berechnung noch genauer und individueller darstellen. Für einen Termin bei der Bank ist das sicher ein Vorteil. Wer von Anfang an weiß, wie hoch das eigene Budget ist, stellt die Baufinanzierung auf ein solides Fundament.

Gute Beratung ist entscheidend

Bei der Suche nach der richtigen Baufinanzierung sind Online-Rechner oft eine wertvolle Hilfe. Damit lassen sich zum Beispiel mehrere Angebote von Banken ganz einfach vergleichen. Allerdings sind solche Vergleiche auf die reinen Konditionen beschränkt.

Wer hingegen das richtige Angebot und vor allem die passende Bank für die Finanzierung finden möchte, benötigt eine umfassende und kompetente Beratung. Dabei spielt es keine Rolle, um was für eine Art von Immobilie es geht.

» Hier gibt es alle Artikel zum Thema Finanzierung von Immobilien

Allgemein sollte der Kreditberater einer Bank in der Lage sein, Fachbegriffe und komplexe Modelle einfach zu erklären. Nicht jeder angehende Bauherr hat sich schließlich schon einmal mit Fragen rund um Zinsbindung, Beleihungsgrenzen, Tilgung oder Forwarddarlehen befasst. Trotzdem sollte man sich schon vor einem Termin bei der Bank entsprechende Artikel durchlesen. Schließlich kann es nicht schaden, möglichst viel Fachwissen zu haben. Eine grobe Vorstellung von Zins- und Tilgungshöhe ist ebenfalls sinnvoll.

Als Ergebnis der Beratung weiß man dann, wie viel Haus man sich wirklich leisten kann. Das hängt vor allem vom aktuellen Einkommen sowie vom Eigenkapital ab. Aber welche Fragen sollten rund um die Baufinanzierung noch bedacht werden? Bei welcher Bank ist die Finanzierung des eigenen Hauses besonders günstig möglich? Welche Unterlagen benötigt der Berater und wann wird eine endgültige Entscheidung über das Darlehen getroffen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir auf dieser Website.

Förderdarlehen richtig nutzen

Ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung – das ist nicht nur der Traum vieler Menschen. Auch die Politik will dafür sorgen, dass es immer mehr Eigentümer gibt. Deshalb bieten die staatliche Förderbank KfW viele Arten von Darlehen an. Allgemein gilt: Die Konditionen dafür sind sehr günstig, sowohl bei den Zinsen als auch bei den Bedingungen für die Tilgung.

Auf der Internetseite der KfW können sich Interessenten einen schnellen Überblick verschaffen. Wie sich die Programme im Einzelnen nutzen lassen, sollte im Rahmen der Beratung zur Finanzierung geklärt werden. In der Regel ist es über die KfW nämlich nicht möglich, eine komplette Finanzierung abzuschließen. Vielmehr werden die Darlehen mit denen der eigenen Hausbank kombiniert. Solche Modelle klingen auf den ersten Blick zwar recht kompliziert, sind aber durchaus üblich. Zudem profitiert man auf diese Weise von möglichst guten Konditionen. Viele Familien können sich darüber hinaus sogar noch das Baukindergeld sichern.

Richtige Zinsbindung für die Baufinanzierung

Die Dauer der Zinsbindung ist bei jeder Baufinanzierung sehr wichtig. Vor allem in Zeiten niedriger Zinsen lohnt sich eine möglichst lange Festschreibung der Zinsen. Das gilt selbst dann, wenn die Höhe der Zinsen für 20 Jahre etwas höher als bei zehn Jahren liegt. So zahlt man zwar etwas mehr Geld pro Monat, dafür profitiert man von einer enormen Sicherheit bei der Planung.

Ein Vergleich aus verschiedenen Laufzeiten und Tilgungshöhen bietet einen schnellen Überblick über die Höhe der monatlichen Raten. So ist es ganz leicht, eine perfekte Balance zwischen Zinssicherheit und guten Konditionen für ein Immobiliendarlehen zu finden.

Sind Sondertilgungen möglich?

Bei einer Baufinanzierung ist die Kreditsumme meist sehr hoch. Deshalb sollte man darauf achten, dass man während der Tilgungsphase kostenlose Sondertilgungen leisten kann. Damit wird ein Teil des Darlehens auf einen Schlag zurückgezahlt. Somit fällt die monatliche Rate danach niedriger aus oder man kann mit der gleichen Rate mehr vom Darlehen tilgen.

Alles in allem zeigt sich bei solchen Details, dass eine besonders günstige Baufinanzierung nicht unbedingt die beste Alternative ist. Vielmehr sind die gesamten Kosten ausschlaggebend, wenn man ein solches Darlehen aufnehmen möchte.

Fazit

Nur aus den eigenen Ersparnissen können die wenigsten Bauherren ihren Traum einer eigenen Immobilie erfüllen. Mit einer Baufinanzierung muss man nicht warten, bis man genug Geld auf der hohen Kante hat. Bevor man sich für ein solches Darlehen entscheidet, sollte man sich jedoch genau über die einzelnen Aspekte informieren. In diesem Zuge lohnt es sich natürlich auch, sich Gedanken über die Kosten für die entsprechenden Versicherungen Gedanken zu machen, zum Beispiel über die Hausratversicherung

» Hier geht es zu unserem Vergleich von Hausratversicherungen

Aufgrund der langen Laufzeit können selbst geringe Unterschiede bei den Zinsen für mehrere Tausend Euro an Kosten sorgen. Dieses Geld lässt sich besser in den Bau oder in die laufende Unterhaltung der Immobilie investieren. Es lohnt sich also, verschiedene Angebote sorgfältig zu prüfen und das eigene Budget realistisch zu berechnen.

Verwandte Artikel

Back to top button