- Für die beste Geldanlage 2019 gibt es natürlich viele Alternativen – die richtige Auswahl hängt unter anderem von den individuellen Wünschen ab.
Viele Anleger fragen sich zu Beginn des Jahres, wie sie die beste Geldanlage 2019 finden. Ein Blick in die Kristallkugel wäre natürlich toll. Dort könnte man erfahren, welche Formen der Geldanlage im Laufe des Jahres besonders hohe Renditen abwerfen werden. Immerhin gibt es einige Empfehlungen und Tipps, die auch im Jahr 2019 für sehr gute Gewinne sorgen dürften.
Kurs gesagt gilt dabei: Niedrige Zinsen auf klassische Geldanlagen, zum Beispiel Festgeld oder das Sparbuch, sorgen weiterhin dafür, dass es sich nicht um attraktive Varianten handelt. Wer auf der Suche nach einer soliden Rendite ist, sollte deshalb nach anderen Alternativen suchen.
Sind Aktien die beste Geldanlage 2019?
Das Jahr 2018 war nicht gerade das beste am Aktienmarkt. In Deutschland lag der DAX am Ende des Jahres um rund 18 Prozent im Minus, auch in anderen Ländern mussten viele Anleger Einbußen hinnehmen. Trotzdem kann es sich durchaus lohnen, in Aktien zu investieren. Schließlich gab es selbst im Jahr 2018 die eine oder andere Branche, die sich dem Trend entziehen konnte. Setzt man auf die richtigen Unternehmen oder Fonds, darf man also hoffen.
» Hier gibt es alle Artikel zum Thema Finanztipps
Natürlich handelt es sich bei solchen Investitionen immer um langfristige Anlage. Wer Aktien kaufen möchte, sollte zwar von Zeit zu Zeit einen Blick auf die Kurse werfen. Allerdings sollten fallende Kurse nicht dazu führen, dass man kein Geld mehr für die täglichen Ausgaben hat. Der Notgroschen sollte auf keinen Fall an der Börse investiert werden, bei der Altersvorsorge sieht es hingegen ganz anders aus.
Ein guter Tipp dabei sind passiv verwaltete Fonds, bei denen keine hohen Kosten für das Management anfallen. Auf lange Sicht dürften Varianten wie Indexfonds oder ETFs sich in jedem Fall lohnen.
Welche Alternativen gibt es?
Die oben schon erwähnten Tages- oder Festgeldkonten bringen zwar keine hohen Zinsen, bieten aber viel Flexibilität. Diese Alternative sollte daher für jedes Portfolio wichtig sein. Darüber hinaus lohnt es sich für Anleger, sich ein wenig liquide Mittel zu bewahren. Damit lassen sich Chancen am Aktienmarkt stets wahrnehmen. Auch hier kann ein Tagesgeldkonto sehr sinnvoll sein, das zudem wenigstens für ein wenig passives Einkommen sorgt.
Individuelle Faktoren spielen für die beste Geldanlege 2019 ebenfalls eine sehr große Rolle. Diese unterscheidet sich nämlich bei jungen Singles, Ehepaaren mit Schulkindern oder Arbeitnehmern, die kurz vor der Rente stehen, enorm. Das sind nur drei von vielen Beispielen. Neben dem Lebensalter und der Situation auf dem Arbeitsmarkt spielen auch Faktoren wie Sicherheit oder die gewünschte Rendite eine Rolle. Die Bedeutung der Kapitalanlage ist insgesamt aber für alle Menschen enorm hoch.