- Für die beste Geldanlage 2020 gibt es selbstverständlich einige Alternativen – die beste Auswahl ist aber vor allem von den eigenen Vorstellungen abhängig.
Für Sparer ist am Anfang des Jahres die Frage, wie sie die beste Geldanlage 2020 finden, besonders wichtig. Leider gibt es keine absolut verlässlichen Prognosen. Andernfalls wüsste man schon im Januar, für welche Arten der Geldanlage man sich interessieren sollte, um möglichst satte Renditen zu kassieren. Wenn man einige Hinweise beachtet, kann man allerdings auch im Jahr 2020 sein Geld gut anlegen.
Alles in allem ist vor allem ein Aspekt wichtig. Klassische Geldanlagen wie Festgeld oder gar ein Sparbuch bringen weiter nur sehr niedrige Zinsen. Ein passives Einkommen kann man so kaum erzielen. Diese Alternativen sind also nicht besonders attraktiv. Wer eine bessere Rendite erzielen will, muss sich deshalb für andere Varianten entscheiden. Welche das sind, hängt vor allem vom eigenen Risikoprofil sowie von der gewünschten Anlagedauer ab. Eine allgemeine Empfehlung für jeden Anleger gibt es nicht.
Aktien als beste Geldanlage 2020?
Nachdem das Jahr 2018 am deutschen Aktienmarkt noch relativ schwach war, gab es im vergangenen Jahr ordentliche Gewinne. Zwischen Januar und Dezember legte der Leitindex DAX um mehr als 25 Prozent zu. Beim MDAX, in dem die mittelgroßen Werte repräsentiert sind, ging es mit den Kursen im Schnitt sogar um mehr als 30 Prozent nach oben. Kurz gesagt konnte man mit deutschen Aktien im Jahr 2019 also sehr viel Geld verdienen. Dieser Trend ließ sich mehr oder weniger über alle Branchen hinweg erkennen.
» Hier gibt es alle Artikel zum Thema Finanztipps
Dabei sollten Anleger jedoch stets im Blick behalten, dass es sich beim Aktien – genau wie bei ETFs oder anderen Varianten, mit denen man auf die Entwicklung von Indizes setzen kann – um langfristige Investitionen handelt. Von Zeit zu Zeit sollte man zwar einen Blick auf die Kurse werfen und auch darüber nachdenken, Gewinne mitzunehmen. Trotzdem geht es hier um Investitionen über einen Zeitraum von mehreren Jahren oder gar Jahrzehnten. Kurz gesagt: Den Notgroschen vom Tagesgeldkonto sollte man nicht für den Kauf von Wertpapieren nutzen, wer für die eigene Altersvorsorge spart, sollte dagegen auf jeden Fall an der Börse investieren.
Die schon erwähnten Exchange Traded Funds, kurz ETFs, sind in der Regel eine sehr gute Alternative. Diese Fonds haben kein aktives Management, somit fallen keine hohen Kosten bei der Anlage an. Auf lange Sicht lohnt sich der Kauf von Anteilen daher ganz bestimmt.
Welche Varianten findet man darüber hinaus?
Mit einem Tages- oder Festgeldkonto sind auch dieses Jahr keine hohen Renditen möglich. Trotzdem kann es sein, dass die beste Geldanlage 2020 auch aus solchen Konten besteht. Wenn es um das Sparen geht, spielen schließlich individuelle Faktoren eine große Rolle.
Junge Familien, die demnächst ein eigenes Haus kaufen wollen, sollten möglichst viel Geld kurzfristig zur Verfügung haben. Dieses wird nämlich als Eigenkapital benötigt und kann dafür sorgen, dass ein Kredit zu besseren Konditionen vergeben wird. Da solche Darlehen lange Laufzeiten haben, ist es eine sehr gute Form der Geldanlage, wenn die Zinsen möglichst gering sind.
Für andere Anleger sieht die perfekte Struktur des eigenen Vermögens dagegen wesentlich anders aus. Auf dieser Website gibt es eine ganze Reihe von Tipps und Hinweisen zu verschiedenen Varianten und natürlich Links zu den besten Angeboten, die aktuell auf dem Markt zu finden sind.