- Welche Variante für den Kunden tatsächlich als bestes Tagesgeldkonto gilt, hängt im Einzelfall stets von ganz verschiedenen Aspekten ab.
Wer bei Google „Bestes Tagesgeldkonto“ oder ähnliche Suchbegriffe eingibt, findet eine enorme Vielzahl von Angeboten. Es ist jedoch nicht leicht, bei einem sehr niedrigen Zinsniveau wirklich gute Varianten zu ermitteln. Kaum eine Bank bieten ihren Kunden aktuell überhaupt noch eine Rendite. Wer deutlich mehr als null Prozent erhalten möchte, muss sogar sehr lange suchen. Selbst bei Direktbanken gibt es nur sehr geringe Zinsen für Tagesgeld.
Trotzdem lohnt sich solch ein Konto. Welche Alternative im Einzelfall wirklich als bestes Tagesgeldkonto gilt, hängt jedoch von einer Vielzahl von Faktoren ab. In jedem Fall profitiert man dabei von großer Flexibilität. Sollte man zum Beispiel Eigenkapital für den Kauf einer Immobilie benötigen, lässt sich dieses Geld hier anlegen. Wer bei der Suche nach einem Haus oder einer Wohnung fündig wird, kann dann schnell auf sein Geld zugreifen.
Bevor man sich für eine Variante entscheidet, sollte man natürlich darauf achten, dass für ein Tagesgeldkonto keine Gebühren fällig werden. Darüber hinaus gibt es drei besonders wichtige Aspekte. Diese Punkte sollten Bankkunden neben unserem großen Tagesgeld-Vergleich in jedem Fall beachten.
Einlagensicherung sorgt für hohes Maß an Sicherheit
Wenn man beim Anlegen des eigenen Ersparten auf eine ausgewogene Struktur Wert legt, ist das Tagesgeldkonto auch wegen der Sicherheit interessant. Hier gilt in allen EU-Staaten eine gesetzliche Grenze von 100.000 Euro pro Bank und Person. Dieses Geld ist also in jedem Fall sicher, selbst bei einer Insolvenz des Instituts.
» Hier gibt es unseren großen Tagesgeld-Vergleich
Darüber hinaus bieten viele Banken noch weitere Sicherheiten. Diese basieren in der Regel auf Zusammenschlüssen innerhalb der Branche. Im Einzelfall kann die Höhe der Einlagensicherung also auch bei mehr als einer halben Million Euro liegen.
Attraktive Rendite durch spezielle Aktionen
Viele Banken wollen es schaffen, dass das eigene Angebot als bestes Tagesgeldkonto gilt. Schließlich eignen sich diese Konten perfekt dazu, um neue Kunden zu gewinnen. Deshalb gibt es oft Zinsen, deren Höhe für drei oder sechs Monate wesentlich über dem Durchschnitt der Branche liegt. Zum Teil können sich neue Kunden sogar noch länger hohe Renditen sichern, dann jedoch gelten die Sätze nur für eine maximale Summe.
Für Kunden sind solche Aktionen enorm attraktiv. Der Wechsel zu einer neuen Bank ist meist sehr einfach. Ist man zudem von den übrigen Leistungen überzeugt, kann man später auch ein Girokonto oder andere Dinge nutzen.
Zugleich wissen die Verantwortlichen der Institute, dass viele Kunden sich trotzdem gegen einen Wechsel sträuben. Somit sind vorteilhafte Konditionen für Tagesgeld ein sehr gutes Lockangebot. Besonders Direktbanken in Deutschland und anderen EU-Ländern wollen auf diese Weise Interessenten zum Eröffnen eines solchen Kontos bringen.
Bestes Tagesgeldkonto ist vielseitig
Wer demnächst ein Haus oder eine Wohnung kaufen will, kann das nötige Eigenkapital auf dem Tagesgeldkonto parken. Zugleich eignet sich solch ein Konto, um jederzeit einen Notgroschen für ungeplante Ausgaben zu haben. Eine neue Waschmaschine, eine Reparatur am Auto oder ähnliche Dinge bringen das monatliche Budget sonst schnell durcheinander.
» Hier gibt es alle Artikel zum Thema Konto & Karte
Zugleich lässt sich ein Tagesgeldkonto als Sparkonto nutzen. Legt man zum Beispiel jeden Monat ein wenig Geld zur Seite, ist schon nach kurzer Zeit die Reisekasse für den nächsten Urlaub gut gefüllt. Andere länger geplante Anschaffungen lassen sich so ebenfalls verwirklichen. In der Zwischenzeit gibt es für das Guthaben wenigstens eine kleine Rendite.
Nachteile sollten beachtet werden
Ein Tagesgeldkonto ist ein sinnvoller Baustein bei der eigenen Geldanlage. Allerdings eignet es sich nicht für jeden Zweck. Die geringen Renditen sorgen zum Beispiel dafür, dass Tagesgeld bei der Altersvorsorge keine Rolle spielen sollte.
Für die Zinssätze gibt es zudem in der Regel keine Garantien. Bei speziellen Aktionen kann man sich zwar Zinsen für einen bestimmten Zeitraum sichern. Danach ist die Bank aber jederzeit dazu berechtigt, die Höhe der Zinsen anzupassen. Vor allem bei steigenden Leitzinsen werden die Konditionen jedoch oft nur mit ein wenig Verspätung angepasst.
Alles in allem lohnt es sich für Anleger somit, immer wieder einen Blick auf den Markt zu werfen. Wer über die Konditionen bei verschiedenen Instituten Bescheid weiß, kann selbst entscheiden, ob sich ein Wechsel zu einer anderen Bank lohnt. Um es besonders einfach zu machen, bieten wir hier einen großen Vergleich von Tagesgeld-Angeboten.