Finanztipps

Finanzen online ganz einfach im Griff behalten

Zusammenfassung
  • Es gibt eine Reihe von Werkzeugen, um seine Finanzen online zu verwalten oder um mit Hilfe des Internets Tipps und Tricks für eigene Investments zu finden.

Wer seine Finanzen online verwalten oder auf der Suche nach Tipps für die Kapitalanlage ist, findet im Internet viele passende Informationen. Dabei spielt es kaum eine Rolle, ob man bei einer Direktbank verschiedene Konten und ein Wertpapierdepot kombinieren möchte oder ob man eher nach Informationen rund um Aktien aus bestimmten Ländern oder Branchen ist.

Schon bei einer kurzen Google-Suche erhält man in der Regel eine ganze Reihe von passenden Links. Allerdings ist es nicht immer ganz leicht, die richtigen Alternativen zu wählen. Wer zum Beispiel auf der Suche nach der besten Geldanlage im Jahr 2019 ist, wird schnell feststellen, dass es nicht nur einen Tipp gibt, der für alle Anleger passend ist.

Gerade wenn es um Tipps zu Anlagen an der Börse geht, gibt es eine kaum überschaubare Zahl an Websites, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben. Dazu zählen große Medienhäuser, aber auch kleine Blogger sowie vermeintliche Investmentgurus, die ihr angebliches “Fachwissen” für viel Geld verkaufen wollen.

» Hier gibt es alle Artikel zum Thema Finanztipps

Natürlich sollte man nicht grundsätzlich skeptisch sein, wenn man auf einen relativ kleinen Blog trifft. Ganz im Gegenteil, hier finden sich oft wertvolle Informationen zu ganz bestimmten Themengebieten. Dazu gehören zum Beispiel Tipps zur Chartanalyse von bestimmten Aktien. Hinweise zum Kauf von Dachfonds oder zur perfekten Struktur des eigenen Wertpapierdepots sind ebenfalls wichtig.

Allerdings sollte man sehr vorsichtig sein, wenn Handbücher zu perfekten Anlagestrategien oder ähnliche Ratgeber zum Kauf angeboten werden. In der Regel kann man sich dieses Geld sparen. Stattdessen sollte man sich lieber ein wenig Arbeit machen und sich das entsprechende Fachwissen anlesen.

Depot und Finanzen online verwalten

Abgesehen von umfangreichen Informationen gibt es natürlich auch viele Banken, auf deren Websites man sämtliche Finanzgeschäfte erledigen kann. Klassische Filialbanken haben längst umfangreiche Portale für das Onlinebanking, allerdings müssen sie gegen Direktbanken kämpfen.

Unter dieser Bezeichnung werden all jene Kreditinstitute zusammengefasst, die ihre Leistungen ausschließlich über das Internet anbieten. Da sie kein eigenes Filialnetz betreiben, sind viele Leistungen standardisiert und deutlich günstiger als bei herkömmlichen Banken. Dazu zählen Dinge wie das Girokonto oder spezielle Anlagekonten, aber auch Darlehen oder ein Wertpapierdepot. Speziell bei Standardprodukten wie bei Ratenkrediten oder Girokonten sind die Konditionen oft besonders gut.

Mittlerweile gibt es darüber hinaus sogar noch Dienstleister aus dem Fintech-Bereich (Kurzform für “Financial Technology”). Dabei handelt es sich nicht um klassische Banken, sondern um Unternehmen, die sich auf ganz spezielle Bereiche spezialisiert haben. Dazu zählen etwa die sogenannten Neo-Broker für den Wertpapierhandelt oder Start-ups, die mobile Girokonten bieten.

Alles in allem ist es in jedem Fall möglich, seine Finanzen online zu verwalten. Dadurch behält man jederzeit den Überblick über das eigene Vermögen. Zugleich kann man Tipps für den Kauf von Aktien oder anderen Wertpapieren ganz schnell in die Tat umsetzen.


Verwandte Artikel

Back to top button