Rund um die Geldanlage

Geldanlage Möglichkeiten – fünf Tipps für die richtige Alternative

Zusammenfassung
  • Um die besten Geldanlage Möglichkeiten für die eigenen Vorstellungen zu finden, sollte man bei der Auswahl natürlich sehr sorgfältig vorgehen.

Die Suche nach den besten Geldanlage Möglichkeiten ist für viele Menschen sehr wichtig. Rund zehn Prozent des Einkommens sparen die Deutschen im Schnitt jedes Jahr – das jedenfalls besagen die Zahlen des Statistischen Bundesamts. Natürlich gibt es Haushalte, in denen mehr oder weniger auf die hohe Kante gelegt wird, trotzdem spielen Fragen rund um die richtige Geldanlage im Alltag eine bedeutende Rolle.

Natürlich lässt sich die perfekte Anlageform nicht allgemein festlegen. Dafür muss vielmehr der Einzelfall betrachtet werden. So kann es selbst für unerfahrene Anleger sinnvoll sein, sich mit dem Kauf von Aktien ausgiebig zu beschäftigen. In anderen Fällen vertrauen selbst erfahrene Investoren für kurzfristige Anlagen vor allem auf ein Tagesgeldkonto, auf dem das Guthaben nur sehr gering verzinst wird.

Bevor man sich mit verschiedenen Geldanlage Möglichkeiten befasst, sollte man sich in jedem Fall über drei Aspekte Gedanken machen. Welche Rolle spielt eine hohe Rendite mit Blick auf die Sicherheit der Anlage und die Liquidität? Wer einen großen Teil des Ersparten im kommenden Jahr als Eigenkapital beim Kauf eines Hauses benötigt, sollte etwa vor langfristigen Anlagen zurückschrecken.

Auf der Basis dieser Überlegungen gibt es dann eine ganze Reihe von Möglichkeiten, um sein Geld zu investieren. Hier gibt es fünf Tipps zu ganz unterschiedlichen Anlageklassen.

Die klassische Geldanlage

Es gibt eine ganze Reihe von klassischen Anlageformen, die oft ein hohes Maß an Sicherheit bieten. Die Rendite ist allerdings nicht besonders hoch. Ein Beispiel dafür ist das Sparbuch, das aufgrund von geringen Zinsen und einer eingeschränkten Liquidität keine gute Variante ist. Besser ist ein Tagesgeldkonto, bei dem zwar ebenfalls keine hohen Zinsen drin sind, dafür kann man als Anleger jederzeit über das gesamte Guthaben verfügen.

» Hier gibt es alle Artikel zum Thema Rund um die Geldanlage

Bei einem Festgeldkonto ist der jeweilige Betrag über einen gewissen Zeitraum fest angelegt, danach steht dieses Guthaben ebenfalls wieder zur Verfügung. Wie hoch die Zinsen ausfallen, hängt von der Laufzeit und der Höhe der angelegten Summe ab, zum Teil bieten Banken auch sehr gute Zinssätze für begrenzte Beträge.

Ein Bausparvertrag ist eine weitere Variante, die in Deutschland schon seit Jahrzehnten sehr populär ist. Als reine Geldanlage ist er in der Regel nicht geeignet, allerdings können sich Sparer damit aktuell niedrige Zinsen sichern, die für eine Immobilienfinanzierung in einigen Jahren sinnvoll sein können.

Zu guter Letzt sollte auch noch die Kapitallebensversicherung erwähnt werden. Über Jahrzehnte hinweg waren solche Versicherungen als Kombination aus Absicherung und Geldanlage sehr populär. Heute sind die Garantiezinsen jedoch so gering, dass sich ein Abschluss nicht mehr lohnt. Für langfristige Anlagen gibt es viele attraktivere Möglichkeiten, schließlich sind die Abschlusskosten bei diesen Verträgen zwar gut versteckt, aber relativ hoch.

Langfristige Investition: Immobilien

Das eigene Haus oder die eigene Wohnung – davon träumen viele Menschen. Tatsächlich zählt eine Immobilie zu den besten Alternativen, wenn es um die Vorsorge für die Rente geht. Der Nachteil sind die hohen Summen, die dafür eingesetzt werden müssen. Allerdings hat man bei einer langfristigen Finanzierung die Sicherheit, jeden Monat den gleichen Betrag zahlen zu müssen, während das eigene Gehalt in dieser Zeit hoffentlich steigt.

Darüber hinaus eignen sich Immobilien auch für die Geldanlage. So kann man zum Beispiel eine Wohnung kaufen und vermieten, um jeden Monat durch die Miete ein passives Einkommen zu erzielen. Bei der Auswahl der Immobilie ist es natürlich wichtig, auf die Lage und den Zustand zu achten. Neben einer möglichst hohen Miete will man als Käufer schließlich auch von einer Wertsteigerung profitieren.

Für jeden etwas: Wertpapiere

Eine weitere Alternative vor allem für mittel- oder langfristige Anlagen sind Wertpapiere unterschiedlicher Art. Natürlich denken die meisten Menschen dabei zunächst einmal an Aktien, bei denen man tatsächlich die Chance auf sehr hohe Renditen hat. Allerdings kann es auch zu Schwankungen der Kurse kommen, zudem ist das Risiko besonders groß, wenn man nur auf bestimmte Unternehmen setzt. Eine breite Streuung im eigenen Depot ist daher wichtig. Besonders leicht ist das mit Hilfe von entsprechenden Fonds möglich.

Abgesehen von Aktien gibt es jedoch noch viele weitere Formen von Wertpapieren, die ebenfalls an den Finanzmärkten gehandelt werden. Dazu zählen zum Beispiel Anleihen, bei denen über eine bestimmte Laufzeit ein fester Zinssatz gezahlt wird, bevor am Ende der entsprechende Betrag zurückgezahlt wird. Wer diese Papiere nicht direkt kaufen möchte, kann auch in Rentenfonds investieren.

Mit Hilfe von Derivaten und Zertifikaten ist es genau wie bei Aktien möglich, vom Kursverlauf bestimmter Werte zu profitieren. Hier kann man auch auf andere Dinge wie Rohstoffe oder Devisenkurse setzen. Allerdings handelt es sich hier um sehr spekulative Instrumente, die nicht nur die Chance auf hohe Renditen bieten, sondern auch ein enormes Risiko beinhalten. Deshalb sollten nur sehr erfahrene Anleger solche Instrumente kaufen. Zudem ist es wichtig, dass nur ein kleiner Teil des Vermögens auf diese Weise investiert wird.

Viele Geldanlage Möglichkeiten mit Sachwerten

Auf den ersten Blick wirken Dinge wie Antiquitäten, Kunst oder klassische Autos nicht gerade wie eine typische Geldanlage. In der Tat sollte man dabei sehr vorsichtig sein und sich nicht von kurzfristigen Entwicklungen blenden lassen. Wer sich jedoch besonders für ein Thema interessiert, findet hier in der Regel auch Chancen, sein Geld langfristig anzulegen. Wichtig ist jedoch, dass man sich ausführlich informiert und sich von Anfang an über die Risiken bewusst ist.

Wer hingegen auf traditionelle Sachwerte setzen möchte, findet bei Gold oder Silber ebenfalls gute Möglichkeiten. Die Kurse für diese Edelmetalle können zwar ebenfalls schwanken, ein Totalverlust ist jedoch sehr unwahrscheinlich. Es gibt schließlich nur ein begrenztes Angebot, während die Nachfrage nach Edelmetallen im Laufe der Geschichte noch nie komplett verschwunden ist.

Wichtig beim Kauf von Gold oder Silber sind die Kosten für die Lagerung. Diese lassen sich oft umgehen, wenn man entsprechende Wertpapiere kauft. Gold-ETFs sind ein gutes Beispiel für eine Investition in Gold, die ohne hohe Nebenkosten möglich ist.

Spezielle Alternativen als Geldanlage Möglichkeiten

In den vergangenen Jahren hat es immer wieder neue Alternativen gegeben, von denen Anleger profitieren können. Auch in der nahen Zukunft dürfte die Innovationskraft von Unternehmen aus dem sogenannten Fintech-Bereich dafür sorgen, dass Investoren immer wieder ganz besondere Chancen finden.

Über solche Unternehmen ist es heute schon möglich, sich am Crowdinvesting für Immobilienprojekte zu beteiligen. Andere Plattformen vermitteln Darlehen an Firmenkunden, die von den Nutzern finanziert werden. Die Höhe der Zinsen ist von der Bonität des jeweiligen Unternehmens abhängig.

Zu guter Letzt gibt es auch noch Kryptowährungen wie Bitcoin, deren Kurse ebenfalls viele Möglichkeiten für Renditen bieten. Hier handelt es sich jedoch um eine Spekulation, die so ähnlich wie der Devisenhandel abläuft. In diesem Bereich sollten sich deshalb ebenfalls nur sehr erfahrene Anleger engagieren.


Verwandte Artikel

Back to top button