- Auf dieser Seite gibt es wichtige Geldanlage Tipps, mit denen sich häufige Probleme beim Investieren des eigenen Vermögens leicht umgehen lassen.
Sichere Geldanlage Tipps – danach suchen sicher die meisten Anleger. Allerdings ist jede Form der Anlage mit einem gewissen Risiko verbunden. Je höher die mögliche Rendite ist, desto größer ist auch das Risiko von Verlusten. Über diesen Zusammenhang sollte man sich klar sein, bevor man sein Geld für die nächsten Jahre investiert und dabei eine gewisse Rendite anstrebt.
Hier haben wir acht wichtige Hinweise zusammengestellt, mit denen sich Fehler leicht vermeiden lassen. Natürlich ist das kein ultimativer Ratgeber; vor den ersten Investitionen sollte man sich deshalb noch ein wenig mehr Fachwissen anlesen. Auf dieser Website gibt es eine ganze Reihe von Informationen zum Thema Investment Management sowie viele Empfehlungen zu den besten Dienstleistern für die eigene Geldanlage.
» Hier gibt es alle Artikel zum Thema Rund um die Geldanlage
Gewinne nicht kurzfristig mitnehmen
Viele private Anleger verkaufen Aktien oder Anleihen schon nach kurzer Zeit, weil diese ein Kursplus erzielt haben. Allerdings muss dieses Geld erneut investiert werden, die Sicherheit ist also nur kurzfristig. Besser ist es daher, bis zu einem zuvor festgelegten Kursziel zu warten, wenn eine Anlage gut läuft.
Verluste begrenzen
Wenn Wertpapiere in der Verlustzone sind, halten viele Anleger diese länger, als es eigentlich sinnvoll wäre. Das ist vor allem psychologisch bedingt, schließlich will man keine Verluste realisieren. Allerdings bietet der Verkauf von Aktien, deren Kurs gefallen ist, auch die Chance, das Geld in andere Werte zu investieren.
Modethemen lohnen sich selten
Wenn bestimmte Branchen oder Anlageklassen gerade im Trend sind, steigen die Kurse oft deutlich schneller, als es eigentlich angemessen wäre. Wer rechtzeitig einsteigt, kann davon profitieren. Wenn man jedoch Wertpapiere kauft, weil das auch viele Anleger gerade tun, ist das keine gute Begründung. Verluste sind bei solchen Käufen fast schon vorprogrammiert. Umgekehrt sollte man sich auch nicht von einer schlechten Stimmung an den Finanzmärkten anstecken lassen und besser langfristig denken.
Depot nicht einseitig ausrichten
Selbst bei einer enorm sorgfältigen Auswahl von verschiedenen Arten der Geldanlage sind Verluste nicht ausgeschlossen. Wer unterschiedliche Wertpapiere mit Immobilien oder Sparkonten kombiniert, profitiert jedoch von einem Mindestmaß an Stabilität. Verluste in einem Bereich lassen sich dann durch Gewinne in einem anderen Segment wieder ausgleichen.
Liquidität ist wichtig bei guten Geldanlage Tipps
Es gibt durchaus private Anleger, die keine liquiden Mittel im Bestand haben wollen. Damit lassen sich schließlich keine Renditen erwirtschaften. Allerdings sollte man immer ein wenig Geld in der Hinterhand haben, um Chancen für gute Investitionen wahrnehmen zu können. Darüber hinaus ist es natürlich sehr wichtig, für den privaten Bedarf einen gewissen Notgroschen zu haben, über den man schnell verfügen kann.
Historische Werte besagen wenig
Gerade bei großen Fondsgesellschaften finden sich vor allem Fonds im Portfolio, die im historischen Vergleich besonders gut abgeschnitten haben. Oft werden andere Fonds jedoch einfach geschlossen oder zusammengelegt. Für Anleger bleiben also nur noch die besten Alternativen übrig, die jedoch in den kommenden Jahren nicht unbedingt wieder besser als der Durchschnitt abschneiden werden. Bei der Auswahl sollte man also sehr sorgfältig vorgehen.
Fehlende Informationen akzeptieren
Das Internet macht es sehr einfach, riesige Mengen an Informationen zu finden. Allerdings wird die Anlage des eigenen Kapitals dadurch nicht unbedingt besser. Ganz im Gegenteil, es ist unmöglich, ständig auf alle Informationen zuzugreifen. Darüber sollte man sich gerade als privater Anleger bewusst sein. Ein einfaches Rahmenkonzept für Entscheidungen über seine Investitionen lohnt sich deshalb.
Vorsicht bei Geldanlage Tipps
Wer keine Lust hat, sich mit dem Investieren des eigenen Vermögens zu beschäftigen, verlässt sich bei der Anlage oft auf Freunde, die Familie oder einen Berater. Dabei sollte man jedoch genau darauf achten, ob die Tipps von einem echten Experten stammen und ob dieser dafür ein angemessenes Honorar erhält. Gerade bei Beratern, die ihre Dienste vermeintlich kostenlos anbieten, erhält man oft Geldanlage Tipps, die aufgrund von Provisionen eher dem Berater als dem Anleger nutzen.