- Wer bei der kurz- bis mittelfristigen Geldanlage Zinsen erreichen will, die zumindest über der Inflationsrate liegen, sollte sorgfältig nach den passenden Varianten suchen.
Die Zeiten von hohen Geldanlage Zinsen für Tages- oder Festgeldkonten sind schon seit einigen Jahren vorbei. In vielen Ländern liegen die von den Zentralbanken festgelegten Leitzinsen auf einem sehr niedrigen Stand. Das wirkt sich auch auf die Höhe der Zinsen aus, die Anleger für Tages- und Festgeldkonten oder für andere relativ sichere Varianten erhalten.
Trotzdem sind solche Varianten noch immer sehr gefragt. Zum einen liegt das daran, dass viele Anleger zum Beispiel mit Hilfe von Tages- und Festgeld dafür sorgen wollen, zu einem bestimmten Zeitpunkt über ausreichend Liquidität zu verfügen. Wer im nächsten Jahr ein Haus kaufen möchte, benötigt dafür Eigenkapital. Dieses Geld sollte also nicht an der Börse gebunden sein, wo Kursverluste drohen. Zum anderen bieten Festgeldkonten sogar sehr faulen Anlegern die Chance, eine Rendite zu erzielen.
Eine feste Laufzeit und festgelegte Geldanlage Zinsen sind deshalb in vielen Fällen sinnvoll. Allerdings liegt die Höhe der Rendite oft nicht einmal mehr über der Inflationsrate. Das bedeutet, dass das Geld während der Anlage an Wert verliert. Zum Glück ist es über das Internet ganz einfach, nach den passenden Angeboten zu suchen und verschiedene Varianten miteinander zu vergleichen.
Hohe Geldanlage Zinsen sichern
Ist man als Anleger auf der Suche nach einer möglichst hohen Rendite, sollte man einige Punkte beachten. So ist es zum Beispiel sinnvoll, nicht nur die eigene Hausbank zu fragen, sondern auch einen Kontowechsel nicht zu scheuen. Gerade Direktbanken werben im Internet immer wieder mit attraktiven Konditionen um neue Kunden.
» Hier gibt es alle Artikel zum Thema Rund um die Geldanlage
Darüber hinaus kann es gut sein, dass die Kombination aus Wertpapierdepot, Tagesgeld- und Girokonto bei der gleichen Bank für bessere Konditionen sorgt. Manche Banken bieten auch relativ hohe Zinssätze für bestimmte Anlagebeträge, darüber hinaus gibt es hingegen kaum noch eine Rendite. Wer sein Vermögen auf mehrere Anbieter verteilt, kann die Geldanlage Zinsen daher oft optimieren. Bei der Verwaltung ist das zwar ein wenig aufwändiger, in Zeiten des Onlinebankings sollte das jedoch kein Problem mehr sein.
Um die Sicherheit von Tages- oder Festgeld muss man sich zum Glück keine Sorgen machen. Für private Anleger gilt innerhalb der EU nämlich eine Einlagensicherung in Höhe von mindestens 100.000 Euro, die bei manchen Banken aufgrund von freiwilligen Verpflichtungen sogar noch höher liegt.