- Der Kauf von Immobilien ohne Makler bedeutet zwar etwas mehr Aufwand, allerdings lassen sich dadurch schnell mehrere Tausend Euro sparen.
Immer mehr Menschen wollen Immobilien ohne Makler kaufen. Das ist kaum verwunderlich, schließlich sind die Preise für Häuser und Wohnungen in den vergangenen Jahren oft deutlich gestiegen. Zwar gibt es noch immer einige Gegenden, in denen echte Schnäppchen zu finden sind. Gerade in Großstädten ist das jedoch nur sehr selten der Fall. Dort fällt die Provision bei den meisten Maklern zudem besonders hoch aus. Diese ist bei den Nebenkosten rund um den Kauf jedoch meistens der größte Posten.
Natürlich ist es für den angehenden Käufer nicht ganz so komfortabel, passende Immobilien ohne Makler zu finden. Man kann sich nicht einfach auf die Präsentation verlassen, die man nach dem ersten Kontakt oder im Rahmen einer Besichtigung erhält. Stattdessen muss man selbst ein wenig mehr Arbeit übernehmen. Allerdings ist es auf diese Weise sehr leicht möglich, mehrere Tausend Euro zu sparen. Hier haben wir die vier wichtigsten Tipps zusammengestellt, die bei der Suche helfen.
Idee 1: Das persönliche Netzwerk
Wer bereits weiß, nach was für einem Haus oder was für einer Wohnung man sucht, sollte mit Freunden und Bekannten darüber sprechen. Längst nicht alle potenziellen Verkäufer haben schließlich schon einen Makler kontaktiert oder eine Anzeige im Internet erstellt. So kann man zum Beispiel über Freunde erfahren, dass der Nachbar demnächst sein Haus verkaufen möchte oder dass im Nebenhaus bald eine Wohnung zum Verkauf stehen könnte.
» Hier geht es zu unserem großen Vergleich von Baufinanzierungen
Je mehr Kontakte man auf diese Weise anspricht, desto größer ist die Chance auf Erfolg. In manchen größeren Unternehmen gibt es zudem sogar im Intranet eigene Marktplätze, über die man nach passenden Möglichkeiten suchen kann. Eine Garantie dafür, dass man auf diese Weise wirklich Immobilien ohne Makler findet, gibt es natürlich nicht. Es ist jedoch ein sehr guter erster Schritt.
Idee 2: Soziale Medien können helfen
In Verbindung mit dem eigenen Netzwerk bieten soziale Medien wie Facebook ebenfalls viele Möglichkeiten. Hier ist es für die eigenen Freunde sogar noch leichter, eine Suchanfrage in ihrem eigenen Netzwerk zu verbreiten. Vielleicht findet man auf diese Weise den Freund eines Freundes, dessen Nachbar gerade über den Verkauf der eigenen vier Wände nachdenkt. Einen Versuch ist es allemal wert. Außerdem muss man für diese Art der Suche nur wenige Minuten einplanen.
Idee 3: Immobilienportale im Internet
Für die meisten Interessenten sind diese Portale ohnehin die erste Station bei der Suche. Tatsächlich bieten solche Portale eine schnelle Übersicht. So erfährt man innerhalb kürzester Zeit, ob das eigene Budget wirklich realistisch ist – oder ob man seine Vorstellungen doch noch einmal überdenken sollte.
» Hier geht es zu unserem Vergleich von Forwarddarlehen
Bei der Suche nach Immobilien ohne Makler helfen solche Portale ebenfalls. Dort haben schließlich auch Privatleute die Chance, Anzeigen zu erstellen. Zum Teil ist die Suche nach solchen Inseraten ein wenig mühevoll, da man nicht speziell danach suchen kann. Es gibt jedoch auch Portale wie ohne-makler.net, die sich komplett auf provisionsfreie Immobilien spezialisiert haben. Darüber hinaus gibt es für besondere Objekte ebenfalls spezielle Websites. Wer etwa nach Neubauwohnungen direkt vom Bauträger sucht, sollte einen Blick auf neubaukompass.de werfen.
Idee 4: Direkte Suche vor Ort
Wer in einem kleinen Ort oder in einem bestimmten Stadtteil sucht, sollte dort einfach seine Kontaktdaten verteilen. Vielleicht ist das Schwarze Brett im Supermarkt die richtige Variante. Vielleicht helfen sogar Zettel an Bäumen oder Laternen. Das klingt zwar ein wenig altmodisch, sorgt aber eventuell für Zufallstreffer. Vor allem potenzielle Verkäufer, die nicht gerade online-affin sind, kann man auf diese Weise manchmal erreichen.
Warum spart man bei Immobilien ohne Makler?
Im Dezember 2020 wurde die Maklerprovision neu geregelt. Früher musste der Käufer die Provision in jedem Fall übernehmen. Nun sind verschiedene Varianten möglich. Beim Kauf eines Hauses oder einer Wohnung durch Privatleute gilt jedoch in den meisten Fällen die Regel, dass die Provision jeweils zur Hälfte vom Käufer und vom Verkäufer getragen wird.
» Hier gibt es alle Artikel zum Thema Immobilien kaufen
Diese Regelung sollte für geringere Kosten beim Kauf einer Immobilie sorgen. In der Praxis dürften die meisten Verkäufer jedoch einfach den Preis ein wenig nach oben anpassen. Mit den zusätzlichen Einnahmen können sie dann die Provision für den Makler zahlen, ohne selbst weniger zu kassieren.
Deshalb lohnt es sich auch nach der gesetzlichen Neuregelung, Immobilien ohne Makler zu handeln. Die Provision, die andernfalls der Makler kassiert, teilen sich Käufer und Verkäufer dann auf. Die Mehrarbeit, die so für beide Seiten anfällt, ist sehr gering. Verkäufer können Immobilien heute auf vielen Portalen im Internet präsentieren. Potenzielle Käufer erhalten dort auf einen Blick einen guten Überblick über den Markt. Zudem wissen sie schnell, ob ein Verkauf von privat tatsächlich eine günstige Gelegenheit ist.