- Auch für eine kostenlose Kreditkarte muss man bei der Nutzung zahlen – trotzdem sind solche Angebote in vielen Fällen eine sinnvolle Variante.
Für die meisten Verbraucher ist eine kostenlose Kreditkarte absolut ausreichend. Trotz dieser Beschreibung sollte man jedoch vorsichtig sein. Die Karte ist nämlich nur dann kostenlos, wenn sie nicht genutzt wird. Für Zahlungen im Internet oder vor Ort können Gebühren anfallen. Das gilt auch dann, wenn man mit der Karte Geld am Automaten abheben oder im Ausland zahlen möchte.
Bei guten Angeboten sind solche Gebühren sehr gering. Zudem ist eine Kreditkarte oft die günstigste Alternative, wenn man alle Kosten vergleicht. Bargeldzahlungen im Geschäft mögen zum Beispiel kostenlos sein, dafür ist das Abheben sehr teuer, wenn man keinen Automaten der eigenen Bank findet. Im Internet gibt es ebenfalls viele weitere Alternativen, die jedoch häufig mit speziellen Gebühren durch den Empfänger der Zahlung verbunden sind.
Insgesamt ist es deshalb wichtig, verschiedene Angebote genau zu vergleichen. Darüber hinaus spielen die eigenen Anforderungen eine große Rolle. Soll die Karte oft im Ausland eingesetzt werden? Benötigt man nur deshalb eine kostenlose Kreditkarte, um von Zeit zu Zeit im Internet zu zahlen? Will man damit auch Geld am Automaten abheben? Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen erlauben einen umfassenden Vergleich.
Kostenlose Kreditkarte leicht verfügbar
Grundsätzlich ist es heute gar kein Problem mehr, eine Kreditkarte zu erhalten, für die keine jährliche Gebühr fällig wird. Bei Direktbanken gehören solche Karten schon fast zum Standard, wenn man dort sein Girokonto führt. Viele andere Anbieter haben jedoch ebenfalls entsprechende Karten im Programm, um auf diese Weise Kunden zu binden.
» Hier gibt es alle Artikel zum Thema Konto & Karte
Beispiele dafür gibt es reichlich. Unter anderem zählen Fluggesellschaften dazu, bei denen man durch den Einsatz der Karte Meilen für das Bonusprogramm sammeln kann. Ähnlich funktionieren Karten in Verbindung mit Treueprogrammen wie dem Payback-System. Viele große Fußballclubs oder andere Sportvereine haben bieten ebenfalls Kreditkarten an, die spezielle Rabatte bieten.
Wer seine Karte nur für ganz spezielle Zwecke nutzen möchte, ist mit solchen Angeboten eventuell gut bedient. In den meisten Fällen sollte man sich hingegen eher für klassische Alternativen entscheiden. Diese bieten nämlich für den ganz normalen Gebrauch im Alltag Gebühren, die so niedrig wie möglich ausfallen sollten.
Fazit
Es ist nicht besonders kompliziert, eine kostenlose Kreditkarte zu finden. Das gilt jedenfalls dann, wenn man nur auf die jährliche Gebühr achtet. Wer die laufenden Kosten für den Einsatz der Karte addiert, kommt hingegen meist auf ganz andere Ergebnisse.
Welche Variante besonders gut ist, lässt sich somit nur mit Blick auf die individuellen Wünsche und Anforderungen sagen. In jedem Fall kann man ein wenig Geld sparen, wenn man unterschiedliche Angebote sorgfältig vergleicht.