Finanztipps

Mintos bietet eine interessante Plattform für P2P-Kredite

Zusammenfassung
  • Wer sein Portfolio diversifizieren möchte, kann über das Internet heute auch in P2P-Kredite investieren – Mintos zählt auf diesem Markt zu den beliebtesten Plattformen.

Der Name Mintos ist innerhalb von wenigen Jahren sehr bekannt geworden. Das Unternehmen mit Sitz in der lettischen Hauptstadt Riga wurde erst im Jahr 2015 gegründet. Seitdem hat es schon viele Anleger begeistert. Gründe dafür sind neben den sehr interessanten Renditen auch die einfache Bedienung der Plattform sowie die Tatsache, dass man hier bereits mit kleinen Beträgen auf dem Markt für P2P-Kredite aktiv werden kann.

Auf der Website von Mintos wird das so beschrieben:

            Wir führen den Markt für Kredite als neue Anlageklasse ein – in großem Umfang. Bei uns kann die nächste Generation von Einzelinvestoren klein anfangen und ein diversifiziertes Angebot an Krediten finden, in die sie investieren können. Das Mintos-Marktplatzmodell ist einzigartig durch seine einfache Bedienung und Zugänglichkeit für fast jeden, überall. Wir arbeiten daran, Investitionen in Kredite so normal werden zu lassen wie in Aktien, ETFs, Immobilien oder jede andere große Anlageklasse.

Kurz gesagt geht es auf dieser Plattform also darum, ein passives Einkommen zu erzielen. Dazu investiert man als Nutzer in Kredite für verschiedene Zwecke. Wie hoch das angelegte Kapital ist, spielt kaum eine Rolle. Selbst mit zehn Euro kann man bereits sein Portfolio starten.

Was sind P2P-Kredite?

Bei den sogenannten Peer-To-Peer-Krediten (kurz: P2P-Kredite) handelt es sich nicht um klassische Darlehen von einer Bank an den Kunden. Stattdessen werden hier Kredite von einer Privatperson an eine andere vergeben.

Im Prinzip gab es solche Darlehen natürlich schon immer. Erst das Internet hat es jedoch möglich gemacht, solche Kredite nicht nur im eigenen Familien- oder Freundeskreis zu vergeben. Über entsprechende Plattformen werden auf der einen Seite gewünschte Darlehen, auf der anderen Seite das von den Nutzern zur Verfügung gestellte Kapital gebündelt. Der Betreiber der Plattform agiert dann als Vermittler der Darlehen und kassiert für diese Dienstleistung eine Gebühr.

» Hier gibt es alle Artikel zum Thema Finanztipps

P2P-Kredite sind vor allem deshalb so attraktiv, weil Anleger dabei relativ hohe Renditen erzielen können. Trotzdem sind die Konditionen für die Kreditnehmer noch immer so attraktiv, dass sie eine sehr gute Alternative zum klassischen Darlehen von der Bank darstellen.

Der größte Nachteil aus der Sicht der Investoren ist die mangelnde Sicherheit. Die höheren Renditen erkauft man sich mit dem Risiko, dass Darlehen nicht mehr bedient werden können. Im schlimmsten Fall ist dann sogar das gesamte eingesetzte Kapital verloren. Wer auf diese Weise sein Geld anlegen möchte, sollte also möglichst viele verschiedene Darlehen vergeben. Mit einem diversifizierten Portfolio lässt sich das Risiko sehr gut verteilen.

Hier kommt eine Plattform wie Mintos ins Spiel. Dort haben Anleger die Gelegenheit, bei vielen verschiedenen Plattformen für P2P-Kredite aktiv zu werden. Zugleich muss man sich nicht bei all diesen Anbietern anmelden. Ein einziges Konto bei Mintos reicht bereits aus. Darüber kann man dann die gewünschten Summe investieren und zudem jederzeit ganz leicht aufstocken.

Vorteile von Mintos

Der wichtigste Vorteil der Plattform wurde weiter bereits schon kurz erwähnt. Die durchschnittlichen Renditen sind hier sehr hoch. Damit handelt es sich um eine attraktive Variante für die Geldanlage. Darüber hinaus bietet Mintos für viele Kredite sogar eine Rückkaufgarantie an. Diese liegt nach eigenen Angaben derzeit bei deutlich mehr als 90 Prozent.

» Jetzt bei Mintos anmelden und Bonus sichern

Bei der Rückkaufgarantie wird ein Darlehen vom Kreditunternehmen zurückgekauft, wenn es mehr als 60 Tage im Verzug ist. Ausgezahlt werden dann der ausstehende Betrag sowie die bisher aufgelaufenen Zinsen.

Ein weiterer Vorteil von Mintos ist die sehr einfache Diversifikation. Investitionen sind zum Beispiel in Hypotheken oder Autokredite, aber auch in anderen Bereichen möglich. Darüber hinaus werden Kredite aus einer Vielzahl von Ländern angeboten. Auf diese Weise lässt sich das Risiko, das mit hohen Renditen verbunden ist, breit streuen. Sollte es ein bestimmten Bereichen oder Ländern zu vielen Ausfällen kommen, kann man das mit einem diversifizierten Portfolio noch immer recht leicht verkraften.


Nutzer der Plattform können zudem von der automatischen Anlage ihres Guthabens profitieren. Wer sich für die Variante „Invest & Access“ entscheidet, kann schon ab zehn Euro mit der Kapitalanlage über Mintos starten. Das Geld wird ausschließlich in Kredite mit einer Rückkaufgarantie angelegt. Besonders wichtig ist jedoch, dass das eigene Kapital automatisch investiert wird. Man muss sich also nicht selbst Gedanken über die besten Alternativen auf dem Primär- oder Sekundärmarkt machen.

Mögliche Nachteile bei Mintos

Grundsätzlich sind hohe Renditen natürlich immer mit einem entsprechenden Risiko verbunden. Dieser Grundsatz gilt beim Geld anlegen immer, Nutzer sollten sich daher nicht allein auf eine einzige Plattform verlassen. Die Verantwortlichen wollen zwar dafür sorgen, dass Nutzer von Mintos von hoher Sicherheit profitieren. Eine Einlagensicherung, mit der etwa das Guthaben auf einem Tagesgeldkonto geschützt ist, gibt es hier jedoch nicht.

Viele Darlehen auf der Plattform werden in anderen Währungen abgewickelt. Für Auszahlungen in Euro gibt es somit ein Wechselkursrisiko. Die Rückzahlungen des Kreditnehmers erfolgen in der Währung, in der das Darlehen ausgezahlt wurde. Änderungen beim Wechselkurs können jedoch dazu führen, dass die Beträge in Euro schwanken. Das kann zu etwas höheren, aber eben auch zu niedrigeren Renditen auf Eurobasis führen.

Zu guter Letzt sollte noch der wichtigste Aspekt erwähnt werden. Das Geschäftsmodell von Mintos funktioniert in einem „normalen“ Marktumfeld. Wenn man Ausfallquoten von Krediten relativ einfach berechnen kann, ist es leicht, eine gewünschte Rendite wirklich zu erzielen. Kommt es hingegen zu einer ernsthaften Krise, kann sich das Bild schnell ändern. In diesem Fall kann man zwar noch immer attraktive Renditen erzielen, allerdings sollte man sich über das höhere Risiko auf jeden Fall bewusst sein.

Fazit

Alles in allem bietet Mintos eine sehr gute Möglichkeit, um das eigene Portfolio zu erweitern. Als Ergänzung zu Aktien, Anleihen, Festgeld und weiteren Varianten sind P2P-Kredite eine enorm interessante Alternative. (Unter diesem Link gibt es weitere Informationen, außerdem kann man sich direkt anmelden.)

Genau wie bei anderen Varianten gilt auch für Mintos: Hohe Renditen sind mit einem gewissen Risiko verbunden. Darüber sollten angehende Nutzer sich von Anfang an bewusst sein. Wer diesen Aspekt jedoch beachtet und zudem nicht sein komplettes Erspartes über die Plattform investiert, findet hier viele interessante Möglichkeiten.


Verwandte Artikel

Back to top button