- Welche Auswirkungen die Corona-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 auf dem Markt für Einzelhandelsimmobilien hatte, zeigt eine aktuelle Analyse.
Vor allem im Einzelhandel hat die Corona-Pandemie viele Geschäfte hart getroffen. Diese mussten oft von einem Tag auf den anderen schließen und darauf warten, dass sie wieder öffnen durften. Welche Auswirkungen das im ersten Halbjahr 2020 auf dem Markt für Einzelhandelsimmobilien hatte, zeigt eine aktuelle Analyse von ImmoScout24 Gewerbe.
Aufgrund der Kontakteinschränkungen sind natürlich auch die Kontaktanfragen bei Anbietern von Flächen für den Einzelhandel stark zurückgegangen. Nach den ersten Lockerungen stieg die Nachfrage dann aber von April bis Juni wieder deutlich an. Im Juni gingen bei Anbietern von Mietflächen in ganz Deutschland wieder so viele Anfragen wie zum Jahresbeginn ein. Im Vergleich zum Juni 2019 ist die Nachfrage 2020 sogar um 48,3 Prozent höher ausgefallen.
» Hier gibt es alle Artikel zum Thema Rund um Immobilien
In den deutschen Top7-Städten – Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München und Stuttgart – zeigt sich laut der Daten von ImmoScout24 Gewerbe ein ähnlicher Verlauf. Am Beginn der Corona-Pandemie ging die Nachfrage dort sehr deutlich zurück, danach gab es von April bis Juni einen steilen Anstieg. Insgesamt lag die Nachfrage nach Einzelhandelsimmobilien zur Miete in diesen sieben Städten in diesem Jahr um 43,7 Prozent über dem Niveau aus dem Juni 2019.
„Der Schock saß bei Suchenden nach Einzelhandelsflächen tiefer als bei den Mietern und Käufern im Wohnimmobilienmarkt. Viele Unternehmen waren damit beschäftigt, ihre Betriebe durch die Krise zu steuern”, sagt Thomas Schroeter, Geschäftsführer von ImmoScout24. “Jetzt da die meisten Geschäfte öffnen dürfen, nimmt die Suche nach der passenden Gewerbeimmobilie wieder Fahrt auf. Schaut man sich die Entwicklung der Nachfrage im Jahresvergleich an, sieht man, dass der Bedarf an Einzelhandelsflächen enorm hoch und seit letztem Jahr stark gestiegen ist.“
Ein anderer Aspekt ist jedoch ebenfalls wichtig: Die Angebotsmieten für Einzelhandelsflächen sind deutlich zurückgegangen. Derzeit lässt sich noch nicht sagen, ob diese Entwicklung einen langfristigen Trend zeigt oder ob es sich um eine kurze Episode handelt. In jedem Fall sind die Angebotsmieten zwischen Januar und Juni 2020 in ganz Deutschland um 6,8 Prozent gefallen. In den Top7-Städten war der Rückgang nicht ganz so ausgeprägt, aber auch hier lagen die Angebotsmieten im Einzelhandel im Juni um 4,3 Prozent unter dem Durchschnitt aus dem Januar.
Weitere Daten sind in der Pressemitteilung von ImmoScout24 zu finden. Alle Zahlen wurden auf der Basis der entsprechenden Inserate auf ImmoScout24 Gewerbe berechnet.