Gut versichert

Risikolebensversicherung Vergleich – die besten Tarife auf einen Blick

Zusammenfassung
  • Ein umfangreicher Vergleich von verschiedenen Tarifen ist sehr wichtig, um den besten Anbieter für die eigenen Anforderungen zu finden.

Mit unserem umfangreichen Risikolebensversicherung Vergleich helfen wir bei der Suche nach dem perfekten Tarif. Kurz gesagt ist es mit einer solchen Versicherung möglich, Menschen abzusichern, die finanziell vom Versicherungsnehmer abhängig sind. Das klassische Beispiel dafür ist natürlich der Familienvater, der den größten Teil des Einkommens einer Familie erzielt. Sollte dieser plötzlich sterben, drohen den Hinterbliebenen finanzielle Schwierigkeiten. Um sich in der Zeit der Trauer nicht auch noch damit beschäftigen zu müssen, ist eine Risikolebensversicherung oft sinnvoll.

Das gilt vor allem deshalb, weil solch eine Police in der Regel recht günstig ist. Anders als bei einer Kapitallebensversicherung wird hier nämlich kein Vermögen aufgebaut. Eine Leistung wird nur dann gezahlt, wenn der Versicherungsnehmer stirbt. Wie hoch der Beitrag ausfällt, ist deshalb vor allem von der Laufzeit, vom Alter des Versicherten sowie von der Höhe der Todesfallsumme abhängig. Natürlich spielen auch Faktoren wie Vorerkrankungen, gefährliche Berufe oder Hobbys mit einem hohen Risiko eine Rolle.


Unser Risikolebensversicherung Vergleich


Gründe für eine Risikolebensversicherung

Ob sich der Abschluss einer solchen Versicherung lohnt, hängt natürlich von den individuellen Umständen ab. Wer über ausreichende finanzielle Rücklagen verfügt, kann sich die Prämien in der Regel sparen. Umgekehrt ist es bei Familien, die etwa ein Darlehen für ein eigenes Haus zurückzahlen müssen, sehr sinnvoll, über den Fall des Falles nachzudenken. Ist es zum Beispiel für die Ehefrau möglich, nach dem Tod des Partners die Kinder zu betreuen und zugleich genug zu verdienen, um den Kredit zu bedienen?

Für solch eine Situation kann man zum Glück vorsorgen. Allgemein sollte man sich für eine Versicherungssumme entscheiden, mit der die Hinterbliebenen in den ersten Jahren nach dem Tod eine Lücke im Einkommen ausgleichen können. Als Richtwert wird oft das drei- bis fünffache Bruttojahresgehalt des Versicherten empfohlen. In der Praxis können höhere oder geringere Summen jedoch sinnvoll sein.

Bei der Laufzeit spielen individuelle Faktoren ebenfalls eine entscheidende Rolle. Die Beträge steigen mit zunehmendem Lebensalter. Zugleich sinkt oft der Bedarf, wenn etwa Kinder größer werden oder ein Darlehen für eine Immobilie zum größten Teil zurückgezahlt ist. Es gibt viele Möglichkeiten, die Verträge entsprechend zu gestalten.

Back to top button