Kaufen

Wohnung kaufen oder mieten? Es hängt von der Stadt ab

Zusammenfassung
  • Für ein vergleichbares Budget finden Käufer in Heidelberg oder Dortmund attraktive Angebote, in Oldenburg lohnt sich hingegen die Suche nach einer Mietwohnung.

Der Markt für Immobilien boomt – deshalb fragen sich viele Menschen, ob sie eine Wohnung kaufen oder mieten sollten. Allerdings gibt es darauf keine Antwort, die in jedem Fall passt. Vielmehr kommt es auf eine Reihe von Faktoren an. Welche Art von Wohnung sucht man? In welchem Stadtteil soll es sein? Lässt sich die Wohnung später bei Bedarf schnell vermieten? Diese Aspekte sollte man sich gut überlegen.

Darüber hinaus lohnt sich natürlich ein Blick in große Onlineportale für Immobilien. Dort kann man sich ganz leicht einen Überblick über die aktuellen Preise auf dem Markt verschaffen. Ein Vergleich mit dem eigenen Budget zeigt dann schnell, welche Variante besser ist. Sollte man seine neue Wohnung kaufen oder mieten?

» Hier geht es zu unserem großen Vergleich von Baufinanzierungen

Große Bandbreite beim Wohnung kaufen oder mieten

Eine vor einigen Tagen veröffentlichte Analyse des Immobilienportals Immoscout 24 zeigt sehr anschaulich, wie ein solcher Vergleich aussieht. Darin wird die Wohnungsgröße zur Miete und zum Kauf bei einem vergleichbaren Budget pro Monat verglichen. Das Ergebnis zeigt: Von Stadt zu Stadt gibt es in Deutschland enorme Unterschiede.

In Heidelberg und Dortmund lohnt sich zum Beispiel der Kauf. Für ein gleiches Budget misst eine Eigentumswohnung dort fünf bis sechs Quadratmeter mehr als die vergleichbar teure Mietwohnung. Wer dagegen in Oldenburg eine Wohnung mietet, statt sie zu kaufen, bekommt im Schnitt 31 Quadratmeter mehr Wohnfläche. In Regensburg beträgt die Differenz immerhin noch 19 Quadratmeter. Ein zusätzliches Kinder- oder Arbeitszimmer sind hier bei der Mietoption also durchaus drin.

» Hier gibt es alle Artikel zum Thema Immobilien kaufen

Darüber hinaus zeigt die Untersuchung von Immoscout 24, dass selbst ein Budget von 800 bis 1000 Euro pro Monat keine großen Sprünge zulässt. In Städten wie Dortmund, Heidelberg oder Kassel gibt es dafür zwar noch Wohnungen, die Platz für die Familie bieten. In den großen Metropolen reicht eine solche Summe inzwischen aber beim Wohnung kaufen oder mieten nur noch für eine Ein- bis Zwei-Zimmer-Wohnung.

Ein weiterer Aspekt ist ebenfalls sehr interessant. Die Nachfrage nach Immobilien scheint nämlich noch mehr zu boomen als in den vergangenen Jahren. Im April 2021 gingen auf Immoscout 24 laut eigener Angaben nämlich 72 Prozent mehr Kontaktanfragen für Eigentumswohnungen ein als ein Jahr zuvor. Bei den Mietwohnungen stieg die Nachfrage im gleichen Zeitraum hingegen nur um 19 Prozent. Dieses Missverhältnis zeigt, dass sich der Traum vom Eigenheim während der Corona-Pandemie bei den Deutschen noch einmal deutlich verstärkt zu haben.

Die genauen Zahlen, die von Immoscout 24 ermittelt wurden, sind auf dieser Website zu finden.

Verwandte Artikel

Back to top button